menue


Home

Historisches

Aktuelles

Anreise

Karten

Gaestebuch





 





              

                                                                     Rückschau auf 2023

 

Mit dem Theaterstück „Im Altenheim geht’s rund“ hatten die Zuschauer und auch wir viel Spass. Andrea stellte nach den Bandaufnahmen fest, dass sie als Pflegerin eine der Hauptrollen spielen musste. Sie und Holger als Quereinsteiger haben das sehr gut rüber gebracht. Auch das viele "Tisch decken" und abräumen klappte von Probe zu Probe besser. Leider musste Bärbel aus beruflichen Gründen ihre Rolle als Heimleiterin abgeben. Für sie sprang ganz spontan und unter wenigen Drohungen unsere bisherige Souffleuse Sabine ein. Sie ist ein Naturtalent. Etwas schwieriger war es für Ludwig unseren Souffleur. Ihm liegt die Regie mit Gestik, Mimik und Dramaturgie schon eher.

Für unser Gründungsmitglied Peter war es der letzte Bühnenauftritt aber die Rolle des Landstreichers war ihm auf den Leib geschrieben. Wegen des schönen Wetters haben viele Proben vor der Mensa der offenen Ganztagsschule statt gefunden und wir hatten schon da einige Zuschauer und auch die Nachbarn kannten schon manche Textzeile.

Der Bühnenaufbau war dieses Jahr eine große Katastrophe. Anita lag mit Corona im Bett, Heinz W. war in Quarantäne, Brigitte quetschte sich den Finger an einem Tisch und musste ins Krankenhaus und unser erfahrenster Bühnenbauer Helmut hatte einige Tage vorher einen Herzinfarkt. Aber auch das wurde von der Theaterfamilie gemeistert.

Drei Zuschauer haben wir so begeistert, dass sie zukünftig mitspielen wollen. Schauen wir mal was die Zukunft uns bringt.



 

                                                                    Rückschau auf 2024


2024 mussten wir unsere Vorbereitungen  (das Stück war gewählt und einige  Darsteller hatten sich bereits intensiv in ihre Rolle eingearbeitet)  abbrechen.

Wer interessiert ist........ das passierte

Es haperte an der nötigen Kommunikation

Probleme mit Halle: Keine Aufführungen in Blecher



              
                                                                    Ausschau auf 2025



                                                            40 Jahre TKA

                  Der runde Geburtstag


Als wir im Herbst 1986 – nach einem Jahr Probe – unser erstes Stück „Familienkrach im Doppelhaus“ auf die Bühne brachten, war das in unser aller Augen ein Spaß und nicht zur Wiederholung gedacht. Aber der Erfolg damals und die Nachfrage nach mehr machten Mut, und wir beschlossen, es im nächsten Jahr noch einmal mit einem neuen Stück „Mit Küchenbenutzung“ zu versuchen. Und wie das im Rheinland so ist: Nach dem zweiten Mal war es Tradition, und nun ist es längst Brauchtum!

In diesem Jahr nun wird der Theaterkreis Altenberg 40 Jahre alt. 

Zu diesem besonderen Anlass möchten wir unseren Besuchern und Besucherinnen auch etwas Besonderes bieten.

Zu unserem 25-jährigen Jubiläum vor 15 Jahren haben wir „Loriot“ aufgeführt.

                               Zum 40sten gibt es nun „Loriot zum 2.“

So ein Tag kann schon einmal gleich zu Beginn suboptimal verlaufen, nämlich dann, wenn der ehemännliche Ruf erschallt: „Berta, das Ei ist hart!“ Da kann dann manchmal nur noch eine „Eheberatung“ helfen oder ein Besuch im Geschäft für „Herrenmoden“. Wenn nur die werte Gattin nicht immer alles bemängeln würde. Dieses Ganzen überdrüssig, verbringt der genervte Ehemann den weiteren Tag bei einer „Vereinssitzung“ und anschließend beim Skat“, während dessen die Ehefrau „Liebe im Büro“ macht, oh, oh, …..Und dem „Lottogewinner“ wird in einer „Heim-OP“ der Blinddarm entfernt oder so ähnlich….
Das sind einige der Sketche aus Loriots umfangreichem Fundus.
Wir hoffen es gefällt!


Die Aufführungstermine stehen weiter unten.

Für die Pinnwand gibt´s auch dieses Jahr einen Flyer.



nach oben



                             

  Auf der Bühne
Andrea Münzer Florian Petrikat
Holger Herzog
Heinz Ballast
Sabine Boldt 
Otto Germerodt
Heli Wengenmayr
Ludwig Wengenmayr
Anita Bellmann-Wieking Jörg Weidmann
Renate Lunemann  
Robert Bauchmüller
Bärbel Fröhlingsdorf Claudia Fechner-Schulz

                                               
                                             
                                           




 
Vor und hinter der Bühne
Souffleuse Brigitte Spoden
Maske Monika Holland
Bühnenbau Heinz Ballast,
Klaus Holland
Internet und Layout Anita Bellmann-Wieking,
Jan-Heinz Wieking
Regie Anita Bellmann-Wieking
Brigitte Spoden

nach oben



!!!!!!!!!    Termine   !!!!!!!! Hinweis:
Für Besucher mit Handicap reservieren wir gerne einen Platz. Natürlich auch für die Begleitperson.
Anmeldung unter 02174/40411
die Generalprobe findet statt am 15.10.2025 gegen 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei (Spenden werden nicht abgelehnt)
Freitag 17. Oktober 2025 19:30 Uhr
Samstag 18. Oktober 2025 19:00 Uhr
Sonntag 19. Oktober 2025 19:00 Uhr
Freitag 24. Oktober 2025 19:30 Uhr
Samstag 25. Oktober 2025 19:00 Uhr

                                                                 


nach oben


                                   Unser diesjähriger Flyer

Hier steht er als Download bereit (Acrobat Reader notwendig)


nach oben

 

Home Historisches - Aktuelles - Anreise - Karten